Die Welt zu Gast bei mir: Gastfamilie werden!

Für unsere Sprachschüler:innen aus der ganzen Welt suchen wir Gastfamilien in Heidelberg und unmittelbarer Umgebung. Für die jungen Menschen spielt eine herzliche Aufnahme und die Einbeziehung in den Familienalltag eine wichtige Rolle. Sie stellen dem*r Schüler*in ein möbliertes Zimmer für mindestens eine Woche zur Verfügung – in der Regel bleiben die Schüler 2 bis 12 Wochen bei uns. Dafür bieten wir Ihnen eine angemessene Vergütung.

Sie als Gastfamilie sind wichtiger Ansprech­partner für die Schüler:innen, z.B. hinsichtlich der Orientierung in der Stadt, kultureller Angebote oder einfach auch für eine nette Unterhaltung. Ihr Gast sollte die Möglichkeit haben, sich mit Ihnen unterhalten zu können und etwas über die Lebensweise in Deutschland und Heidelberg zu erfahren. Natürlich sollten bei der Begegnung beide Seiten profitieren und der kulturelle Austausch eine persönliche Bereicherung sein.

 

Informationen anfordern

Ihre Aufgaben als Gastfamilie

Verpflegung:

  • Die meisten Sprachschüler:innen wünschen sich ein Zimmer mit Halbpension (Frühstück und eine i.d.R. warme Mahlzeit am Abend).
  • Falls eine Vollpension gewünscht wird, erhalten die Schüler:innen ein Lunchpaket, das entsprechend vergütet wird.

Zimmerausstattung:

  • Sie stellen ein möbliertes Zimmer, ein Bett, einen Schrank und einen Tisch mit Stuhl.
  • In einem Doppelzimmer stellen Sie zwei getrennte Betten.

An- und Abreise:

  • Die Ankunft erfolgt gewöhnlich am Sonntag und die Abreise am Samstag.
  • Wir würden uns freuen, wenn Sie nach vorheriger Absprache mit uns einen Transfer vom Hauptbahnhof übernehmen könnten. Natürlich wird Ihnen die Mühe entsprechend vergütet.

Die Academy of Languages Heidelberg und unsere Sprachschüler

Die Academy of Languages ist eine der größten Sprachschulen in Deutschland. Mit ihrem Fachbereich Deutsch als Fremdsprache zählt die Academy of Languages zu den weltweit führenden Anbietern von Deutschkursen, ob im Intensivunterricht am Morgen und Nachmittag oder in berufsbegleitenden Abendkursen.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind in der Regel zwischen 16 und 60 Jahren alt. Im Sommer nehmen auch jüngere Sprachschüler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren an unseren Kursen teil. Es handelt sich um Schüler:innen, Studenten oder Geschäftsleute, die aus über 100 Ländern nach Deutschland kommen, um die deutsche Sprache und Kultur kennenzulernen. Einige von ihnen werden nach dem Deutschkurs an einer deutschen Universität studieren.

Fordern Sie gerne unverbindlich nähere Informationen an!

Kein Formular zur Anzeige

Weitere Informationen für Gastfamilien vorab

Unterrichtszeiten

Deutsch: Mo.-Fr. 09:00-12:15 Uhr und 13:00-14:30 Uhr Englisch: Mo.-Fr. 09:45-12:15 Uhr und 13:00-15:30 Uhr

An Sonn- und Feiertagen findet kein Unterricht statt.

Darüber hinaus bieten wir jede Woche ein vielfältiges Kulturprogramm an, an dem die Sprachschüler/innen teilnehmen können.

Leben in der Gastfamilie

Für ein harmonisches Zusammenleben ist es sinnvoll, Ihren Gastschülern im Vorfeld folgende Dinge zu erklären: die Abläufe bei Ihnen zu Hause, die Bad- und Küchenbenutzung, die Zimmerreinigung, die WLAN-Mitbenutzung, usw.

Ihr Ansprechpartner

Bitte beachten Sie, dass Sprachschüler/innen unter 18 Jahren aus Gründen des Jugendschutzes bis spätestens 24 Uhr zu Hause sein müssen. Selbstverständlich können Sie Ihren Gast nicht kontrollieren, jedoch können Sie uns informieren, falls diese Regelung nicht beachtet wird.

Lassen Sie sich die Handynummer Ihres Gastes und die Kontaktdaten der Eltern geben. Selbstverständlich helfen wir gerne, falls es Probleme geben sollte.

Academy of Languages-Gastfamilie: Die Filsingers berichten

„Wir sind von unserer Verwandtschaft auf die Idee gebracht worden, auch Gastfamilie zu werden. Nach dem Umzug in eine größere Wohnung stand für uns dann fest: Jetzt wird diese Idee realisiert!

Mittlerweile sind wir bereits seit etwa 6 Jahren Gastfamilie und können in diesem Jahr unseren 50. Gastschüler begrüßen!

Zu uns kommen Menschen aus der ganzen Welt – Japaner, Bulgaren, Mexikaner, Slowaken, Amerikaner, Franzosen und viele mehr. Auf sie warten ein schön ausgestattetes Gästezimmer und eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Die Integration der Schüler in die Familie ist für uns selbstverständlich.

Wir machen Familienabende, gehen mit ihnen zum Bowling, nehmen sie mit auf Familienfeiern, im Sommer sitzen wir gemütlich im Garten und grillen, mit unseren Söhnen gehen sie auf Parties usw.

Wir räumen ihnen viele Freiheiten ein, aber natürlich gibt es auch Regeln, die vorher abgesprochen werden und an die sie sich halten sollten. Für uns ist das Kennenlernen von Menschen aus anderen Ländern, deren Kulturen und Mentalitäten sehr spannend. Der Austausch mit den vielen jungen Leuten macht einfach unheimlich viel Spaß und hält uns jung!“